|
Montag, 20.10.2025, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 - 10:45 Uhr Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin |
|
Montag, 20.10.2025, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 20.10.2025, 15:00 Uhr:
Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner. Termin: 8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 20.10.2025, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Termin: montags,18:30 -19:45 Uhr |
|
Dienstag, 21.10.2025, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr |
|
Dienstag, 21.10.2025, 11:00 Uhr:
Yoga im Sitzen und im Stehen Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt. Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr |
|
Dienstag, 21.10.2025, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen! Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 21.10.2025, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“. Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen 15:45 - 16:45 Uhr Rehasport |
|
Dienstag, 21.10.2025, 17:00 Uhr:
Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 22.10.2025, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 22.10.2025, 16:00 Uhr:
Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen. Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen. Termin: mittwochs, 16:00 bis 17:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 22.10.2025, 17:30 Uhr:
Gesundheit durch Training Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. |
|
Mittwoch, 22.10.2025, 19:30 Uhr:
Tai-Chi Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen! Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr |
|
Donnerstag, 23.10.2025, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation |
|
Donnerstag, 23.10.2025, 14:30 Uhr:
TeO – Runde Die Mitglieder des Begleitdienstes treffen sich in der OT. Das Thema wird rechtzeitig mitgeteilt. Termin: 3. Donnerstag im Monat Uhrzeit: 14.30 - 16.30 Uhr Leitung: Robert Wolter/Elke Melzer |
|
Donnerstag, 23.10.2025, 15:00 Uhr:
Kaffee-Gespräche in der OT Die Offene Tür will mit diesem Angebot Menschen ansprechen, die durch persönliche Veränderungen ihre Kontakte verloren haben und es sich als sehr schwierig gestaltet neue aufzubauen. Gründe für den Verlust von Kontakten können sein, negative Erfahrungen im Alltag, Verlust von Kollegen durch Ausscheiden aus dem Berufsleben, Trennung oder Tod einer geliebten Bezugsperson. Dieser Gruppe möchten wir die Gelegenheit geben, neue Kontakte zu knüpfen, oder auch für sich eine Gruppe im Haus zu finden, die ihren Neigungen und Interessen entspricht, denn man läuft sonst schnell Gefahr, zu vereinsamen und wir alle wissen, der Mensch ist ein soziales Wesen und ist auf persönliche Kontakte angewiesen. So ist es mit modernem Kommunikationsmittel zwar möglich, leichter Kontakt mit anderen aufzunehmen, sie ersetzen jedoch nicht die persönlichen Kontakte. Termin: 4. Donnerstag in Monat, 15:00 – 16:30 Uhr |
|
Donnerstag, 23.10.2025, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Freitag, 24.10.2025, 10:00 Uhr:
Gleichgewichtstraining Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Die Kursgebühr beträgt 120,00 € für 8 Trainingseinheiten. Die Kurse sind von den ZPP zertifiziert, so dass die Krankenkassen pro Kurs 75,00 € erstatten können. Termin: freitags, 1. Kurs ab 10:00 Uhr Leitung: Martina Weiß-Bischof, Tel.: 0228 36823868 |
|
Freitag, 24.10.2025, 12:00 Uhr:
Mittagstisch am Freitag hausgemacht und frisch zubereitet Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage (www.ot-godesberg.de) entnehmen. Die Kosten (7,50 €) des Mittagessens richten sich nach den Preisen der Zutaten der Gerichte. Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis erhalten eine Vergünstigung von 2,50 € pro Essen. Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 - 13:30 Uhr |
|
Freitag, 24.10.2025, 14:00 Uhr:
Treffen des Sozialverbands Deutschland Termine: 4. Freitag im Monat |
|
Freitag, 24.10.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Montag, 27.10.2025, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 - 10:45 Uhr Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin |
|
Montag, 27.10.2025, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 27.10.2025, 15:00 Uhr:
Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner. Termin: 8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 27.10.2025, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Termin: montags,18:30 -19:45 Uhr |
|
Dienstag, 28.10.2025, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr |
|
Dienstag, 28.10.2025, 11:00 Uhr:
Yoga im Sitzen und im Stehen Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt. Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr |
|
Dienstag, 28.10.2025, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen! Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 28.10.2025, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“. Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen 15:45 - 16:45 Uhr Rehasport |
|
Dienstag, 28.10.2025, 17:00 Uhr:
Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 29.10.2025, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 29.10.2025, 16:00 Uhr:
Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen. Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen. Termin: mittwochs, 16:00 bis 17:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 29.10.2025, 17:30 Uhr:
Gesundheit durch Training Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. |
|
Mittwoch, 29.10.2025, 19:30 Uhr:
Tai-Chi Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen! Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr |
|
Donnerstag, 30.10.2025, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation |
|
Donnerstag, 30.10.2025, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Freitag, 31.10.2025, 10:00 Uhr:
Gleichgewichtstraining Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Die Kursgebühr beträgt 120,00 € für 8 Trainingseinheiten. Die Kurse sind von den ZPP zertifiziert, so dass die Krankenkassen pro Kurs 75,00 € erstatten können. Termin: freitags, 1. Kurs ab 10:00 Uhr Leitung: Martina Weiß-Bischof, Tel.: 0228 36823868 |
|
Freitag, 31.10.2025, 12:00 Uhr:
Mittagstisch am Freitag hausgemacht und frisch zubereitet Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage (www.ot-godesberg.de) entnehmen. Die Kosten (7,50 €) des Mittagessens richten sich nach den Preisen der Zutaten der Gerichte. Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis erhalten eine Vergünstigung von 2,50 € pro Essen. Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 - 13:30 Uhr |
|
Freitag, 31.10.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 31.10.2025, 15:00 Uhr:
Einladung zur Vernissage der Künstlergruppe KreDO |
|
Freitag, 31.10.2025, 15:00 Uhr:
Einladung zur Vernissage der Künstlergruppe KreDo Kreativ am Donnerstag (KreDo) lädt herzlich ein zur Vernissage ein! Termin: Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 31. Oktober 2025, 15:00 - 18:00 Uhr |
|
Montag, 03.11.2025, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 - 10:45 Uhr Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin |
|
Montag, 03.11.2025, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 03.11.2025, 14:45 Uhr:
Neuigkeiten und Fragen rund um Parkinson |
|
Montag, 03.11.2025, 15:00 Uhr:
Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner. Termin: 8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 03.11.2025, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Termin: montags,18:30 -19:45 Uhr |
|
Dienstag, 04.11.2025, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr |
|
Dienstag, 04.11.2025, 11:00 Uhr:
Yoga im Sitzen und im Stehen Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt. Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr |
|
Dienstag, 04.11.2025, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen! Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 04.11.2025, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“. Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen 15:45 - 16:45 Uhr Rehasport |
|
Dienstag, 04.11.2025, 17:00 Uhr:
Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 05.11.2025, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 05.11.2025, 15:00 Uhr:
Wenn Darmbakterien das Hirn beeinflussen |
|
Mittwoch, 05.11.2025, 16:00 Uhr:
Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen. Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen. Termin: mittwochs, 16:00 bis 17:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 05.11.2025, 17:30 Uhr:
Gesundheit durch Training Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. |
|
Mittwoch, 05.11.2025, 19:30 Uhr:
Tai-Chi Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen! Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr |
|
Donnerstag, 06.11.2025, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation |
|
Donnerstag, 06.11.2025, 15:30 Uhr:
Treffen der Deutschen Ausgleichsbank Termin: 1. Donnerstag im Monat, Uhrzeit: 15:30 - 17:00 Uhr Leitung: Hannelore Schäfer |
|
Donnerstag, 06.11.2025, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Freitag, 07.11.2025, 10:00 Uhr:
Gleichgewichtstraining Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Die Kursgebühr beträgt 120,00 € für 8 Trainingseinheiten. Die Kurse sind von den ZPP zertifiziert, so dass die Krankenkassen pro Kurs 75,00 € erstatten können. Termin: freitags, 1. Kurs ab 10:00 Uhr Leitung: Martina Weiß-Bischof, Tel.: 0228 36823868 |
|
Freitag, 07.11.2025, 12:00 Uhr:
Monatliches Frühstücksbuffet Frühstücksbuffet am 1. Freitag eines Monats von 10:00 - 11:30 Uhr |
|
Freitag, 07.11.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Sonntag, 09.11.2025, 11:00 Uhr:
Weihnachtsbasar Kunsthandwerker und Kunsthandwerker und der Handarbeitskreis der OffenenTür bieten wollige Strickarbeiten, weihnachtliche Dekorationen, textile Kunstwerke, Orginalgemälde, Schmuck, weihnachtskarten, Vogelhäuser und Insektenhotels an. Seifen, Honig und Apfelsaft aus der Eifel und OT-Plätchen runden das bunte weihnachtliche Angebot ab. Termin: Samstag, 8 und Sonntag, 9. November
|
|
Montag, 10.11.2025, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 - 10:45 Uhr Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin |
|
Montag, 10.11.2025, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 10.11.2025, 15:00 Uhr:
Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner. Termin: 8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 10.11.2025, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Termin: montags,18:30 -19:45 Uhr |
|
Dienstag, 11.11.2025, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr |
|
Dienstag, 11.11.2025, 11:00 Uhr:
Yoga im Sitzen und im Stehen Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt. Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr |
|
Dienstag, 11.11.2025, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen! Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 11.11.2025, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“. Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen 15:45 - 16:45 Uhr Rehasport |
|
Dienstag, 11.11.2025, 17:00 Uhr:
Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 12.11.2025, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 12.11.2025, 16:00 Uhr:
Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen. Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen. Termin: mittwochs, 16:00 bis 17:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 12.11.2025, 17:30 Uhr:
Gesundheit durch Training Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. |
|
Mittwoch, 12.11.2025, 19:30 Uhr:
Tai-Chi Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen! Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr |
|
Donnerstag, 13.11.2025, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation |
|
Donnerstag, 13.11.2025, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Freitag, 14.11.2025, 10:00 Uhr:
Sankt Martin - Brunch |
|
Freitag, 14.11.2025, 10:00 Uhr:
Gleichgewichtstraining Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Die Kursgebühr beträgt 120,00 € für 8 Trainingseinheiten. Die Kurse sind von den ZPP zertifiziert, so dass die Krankenkassen pro Kurs 75,00 € erstatten können. Termin: freitags, 1. Kurs ab 10:00 Uhr Leitung: Martina Weiß-Bischof, Tel.: 0228 36823868 |
|
Freitag, 14.11.2025, 10:00 Uhr:
Rheinisches St. Martin - Frühstück |
|
Freitag, 14.11.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 14.11.2025, 17:30 Uhr:
MBSR betriebliches Gesundheitsmangement für Burnout-Prävention & Achtsamkeit, Stressreduktion durch Achtsamkeit Termin: freitags |
|
Montag, 17.11.2025, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 - 10:45 Uhr Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin |
|
Montag, 17.11.2025, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 17.11.2025, 15:00 Uhr:
Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner. Termin: 8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 17.11.2025, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Termin: montags,18:30 -19:45 Uhr |
|
Dienstag, 18.11.2025, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr |
|
Dienstag, 18.11.2025, 11:00 Uhr:
Yoga im Sitzen und im Stehen Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt. Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr |
|
Dienstag, 18.11.2025, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen! Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 18.11.2025, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“. Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen 15:45 - 16:45 Uhr Rehasport |
|
Dienstag, 18.11.2025, 17:00 Uhr:
Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 19.11.2025, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 19.11.2025, 15:00 Uhr:
Sprech-Stimmgruppe für Parkinson Betroffene Projekt zum Thema Stimmbildung der Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. (dPV) In Deutschland sind aktuell bis zu 400.000 Menschen an Morbus Parkinson erkrankt, was zwangsweise zu motorischen und stimmlichen Problemen führt. Die Folgen sind weitreichend und die Auswirkungen im Alltag vielfältig. So erschweren zum Beispiel stimmliche Probleme die Kommunikation, was zu einer Rückzugstendenz führt. Die Symptomatik der Erkrankung und der daraus folgende soziale Rückzug belasten die Betroffenen psychisch stark und es ist davon auszugehen, dass das subjektive Wohlbefinden und die Lebensqualität sich reduzieren. Ziel dieses Therapieangebots ist es die Stimme zu stärken. Termin; 3. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr |
|
Mittwoch, 19.11.2025, 16:00 Uhr:
Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen. Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen. Termin: mittwochs, 16:00 bis 17:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 19.11.2025, 17:30 Uhr:
Gesundheit durch Training Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. |
|
Mittwoch, 19.11.2025, 19:30 Uhr:
Tai-Chi Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen! Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr |
|
Donnerstag, 20.11.2025, 14:30 Uhr:
TeO – Runde Die Mitglieder des Begleitdienstes treffen sich in der OT. |
|
Donnerstag, 20.11.2025, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation |
|
Donnerstag, 20.11.2025, 15:00 Uhr:
SPD - Arbeitsgruppe 60+ Termine: 3. Donnerstag im Monat Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr Leitung: Frau Dr. Gisela Anders |
|
Donnerstag, 20.11.2025, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Freitag, 21.11.2025, 10:00 Uhr:
Gleichgewichtstraining Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Die Kursgebühr beträgt 120,00 € für 8 Trainingseinheiten. Die Kurse sind von den ZPP zertifiziert, so dass die Krankenkassen pro Kurs 75,00 € erstatten können. Termin: freitags, 1. Kurs ab 10:00 Uhr Leitung: Martina Weiß-Bischof, Tel.: 0228 36823868 |
|
Freitag, 21.11.2025, 12:00 Uhr:
Mittagstisch am Freitag hausgemacht und frisch zubereitet Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage (www.ot-godesberg.de) entnehmen. Die Kosten (7,50 €) des Mittagessens richten sich nach den Preisen der Zutaten der Gerichte. Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis erhalten eine Vergünstigung von 2,50 € pro Essen. Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 - 13:30 Uhr |
|
Freitag, 21.11.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 21.11.2025, 15:00 Uhr:
Gruppe Alfred Delp Termin: 3. Freitag im Monat |
|
Montag, 24.11.2025, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 - 10:45 Uhr Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin |
|
Montag, 24.11.2025, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 24.11.2025, 15:00 Uhr:
Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner. Termin: 8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 24.11.2025, 18:00 Uhr:
Rassegeflügelzuchtverein Bad Godesberg e.V. Termine: montags, 3. Febr., 7. Apr.,7. Jul., 6. Okt., 24. Nov. |
|
Montag, 24.11.2025, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Termin: montags,18:30 -19:45 Uhr |
|
Dienstag, 25.11.2025, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr |
|
Dienstag, 25.11.2025, 11:00 Uhr:
Yoga im Sitzen und im Stehen Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt. Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr |
|
Dienstag, 25.11.2025, 12:00 Uhr:
Martinsgansessen Es gibt knusprig gebratene Gänsekeulen mit Kartoffelknödeln und hausgemachten Apfelrotkohl. Termin: Dienstag, 25. November, 12:00 - 13:30 Uhr |
|
Dienstag, 25.11.2025, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen! Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 25.11.2025, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“. Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen 15:45 - 16:45 Uhr Rehasport |
|
Dienstag, 25.11.2025, 17:00 Uhr:
Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 26.11.2025, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 26.11.2025, 16:00 Uhr:
Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen. Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen. Termin: mittwochs, 16:00 bis 17:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 26.11.2025, 17:30 Uhr:
Gesundheit durch Training Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. |
|
Mittwoch, 26.11.2025, 19:30 Uhr:
Tai-Chi Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen! Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr |
|
Donnerstag, 27.11.2025, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation |
|
Donnerstag, 27.11.2025, 14:30 Uhr:
88. Klaaftreff „Meine liebe Elsbeth!“ Elsbeth und Hannes Ließem erhalten im “Tausendjährigen Reich“ von den Machthabern keine Heiratserlaubnis. Den Nazis passt das fremde Aussehen Elsbeths nicht in ihr “rein arisches“ Menschenbild. Nach langer Zeit voller Angst, tragischen und erniedrigenden Erlebnissen erhalten Elsbeth und Hannes schließlich die Heiratserlaubnis . . . Termin: Donnerstag, 27. Nov., 14.30 -16.30 Uhr |
|
Donnerstag, 27.11.2025, 15:00 Uhr:
Kaffee-Gespräche in der OT Die Offene Tür will mit diesem Angebot Menschen ansprechen, die durch persönliche Veränderungen ihre Kontakte verloren haben und es sich als sehr schwierig gestaltet neue aufzubauen. Gründe für den Verlust von Kontakten können sein, negative Erfahrungen im Alltag, Verlust von Kollegen durch Ausscheiden aus dem Berufsleben, Trennung oder Tod einer geliebten Bezugsperson. Dieser Gruppe möchten wir die Gelegenheit geben, neue Kontakte zu knüpfen, oder auch für sich eine Gruppe im Haus zu finden, die ihren Neigungen und Interessen entspricht, denn man läuft sonst schnell Gefahr, zu vereinsamen und wir alle wissen, der Mensch ist ein soziales Wesen und ist auf persönliche Kontakte angewiesen. So ist es mit modernem Kommunikationsmittel zwar möglich, leichter Kontakt mit anderen aufzunehmen, sie ersetzen jedoch nicht die persönlichen Kontakte. Termin: 4. Donnerstag in Monat, 15:00 – 16:30 Uhr |
|
Donnerstag, 27.11.2025, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Freitag, 28.11.2025, 10:00 Uhr:
Gleichgewichtstraining Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Die Kursgebühr beträgt 120,00 € für 8 Trainingseinheiten. Die Kurse sind von den ZPP zertifiziert, so dass die Krankenkassen pro Kurs 75,00 € erstatten können. Termin: freitags, 1. Kurs ab 10:00 Uhr Leitung: Martina Weiß-Bischof, Tel.: 0228 36823868 |
|
Freitag, 28.11.2025, 12:00 Uhr:
Mittagstisch am Freitag hausgemacht und frisch zubereitet Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage (www.ot-godesberg.de) entnehmen. Die Kosten (7,50 €) des Mittagessens richten sich nach den Preisen der Zutaten der Gerichte. Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis erhalten eine Vergünstigung von 2,50 € pro Essen. Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 - 13:30 Uhr |
|
Freitag, 28.11.2025, 14:00 Uhr:
Treffen des Sozialverbands Deutschland Termine: 4. Freitag im Monat |
|
Freitag, 28.11.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Montag, 01.12.2025, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 - 10:45 Uhr Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin |
|
Montag, 01.12.2025, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 01.12.2025, 15:00 Uhr:
Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner. Termin: 8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 01.12.2025, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Termin: montags,18:30 -19:45 Uhr |
|
Dienstag, 02.12.2025, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr |
|
Dienstag, 02.12.2025, 11:00 Uhr:
Yoga im Sitzen und im Stehen Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt. Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr |
|
Dienstag, 02.12.2025, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen! Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 02.12.2025, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“. Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen 15:45 - 16:45 Uhr Rehasport |
|
Dienstag, 02.12.2025, 17:00 Uhr:
Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 03.12.2025, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 03.12.2025, 16:00 Uhr:
Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen. Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen. Termin: mittwochs, 16:00 bis 17:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 03.12.2025, 17:30 Uhr:
Gesundheit durch Training Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. |
|
Mittwoch, 03.12.2025, 19:30 Uhr:
Tai-Chi Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen! Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr |
|
Donnerstag, 04.12.2025, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation |
|
Donnerstag, 04.12.2025, 15:30 Uhr:
Treffen der Deutschen Ausgleichsbank Termin: 1. Donnerstag im Monat, Uhrzeit: 15:30 - 17:00 Uhr Leitung: Hannelore Schäfer |
|
Donnerstag, 04.12.2025, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Freitag, 05.12.2025, 10:00 Uhr:
Adventlicher Brunch |
|
Freitag, 05.12.2025, 10:00 Uhr:
Gleichgewichtstraining Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Die Kursgebühr beträgt 120,00 € für 8 Trainingseinheiten. Die Kurse sind von den ZPP zertifiziert, so dass die Krankenkassen pro Kurs 75,00 € erstatten können. Termin: freitags, 1. Kurs ab 10:00 Uhr Leitung: Martina Weiß-Bischof, Tel.: 0228 36823868 |
|
Freitag, 05.12.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Montag, 08.12.2025, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 - 10:45 Uhr Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin |
|
Montag, 08.12.2025, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 08.12.2025, 15:00 Uhr:
Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner. Termin: 8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 08.12.2025, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Termin: montags,18:30 -19:45 Uhr |
|
Dienstag, 09.12.2025, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr |
|
Dienstag, 09.12.2025, 11:00 Uhr:
Yoga im Sitzen und im Stehen Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt. Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr |
|
Dienstag, 09.12.2025, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen! Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 09.12.2025, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“. Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen 15:45 - 16:45 Uhr Rehasport |
|
Dienstag, 09.12.2025, 17:00 Uhr:
Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 10.12.2025, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 10.12.2025, 16:00 Uhr:
Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen. Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen. Termin: mittwochs, 16:00 bis 17:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 10.12.2025, 17:30 Uhr:
Gesundheit durch Training Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. |
|
Mittwoch, 10.12.2025, 19:30 Uhr:
Tai-Chi Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen! Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr |
|
Donnerstag, 11.12.2025, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation |
|
Donnerstag, 11.12.2025, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs |
|
Freitag, 12.12.2025, 10:00 Uhr:
Gleichgewichtstraining Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Die Kursgebühr beträgt 120,00 € für 8 Trainingseinheiten. Die Kurse sind von den ZPP zertifiziert, so dass die Krankenkassen pro Kurs 75,00 € erstatten können. Termin: freitags, 1. Kurs ab 10:00 Uhr Leitung: Martina Weiß-Bischof, Tel.: 0228 36823868 |
|
Freitag, 12.12.2025, 12:00 Uhr:
Mittagstisch am Freitag hausgemacht und frisch zubereitet Das Angebot ist abwechslungsreich mit saisonalen und regionalen Zutaten. Welche Gerichte es gibt, können Sie dem Speiseplan in der Einrichtung oder unserer Homepage (www.ot-godesberg.de) entnehmen. Die Kosten (7,50 €) des Mittagessens richten sich nach den Preisen der Zutaten der Gerichte. Senioren und Seniorinnen mit Bonn-Ausweis erhalten eine Vergünstigung von 2,50 € pro Essen. Jeden 2., 3. und 4. Freitag im Monat von 12:00 - 13:30 Uhr |
|
Freitag, 12.12.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Montag, 15.12.2025, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 - 10:45 Uhr Leitung: Sylvia Dachsel, HP, Yoga- und Feldenkrais Lehrerin |
|
Montag, 15.12.2025, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 15.12.2025, 15:00 Uhr:
Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner. Termin: 8 Einheiten jeweils montags, 15:00 – 16:00 Uhr |
|
Montag, 15.12.2025, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Termin: montags,18:30 -19:45 Uhr |
|
Dienstag, 16.12.2025, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr |
|
Dienstag, 16.12.2025, 11:00 Uhr:
Yoga im Sitzen und im Stehen Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt. Termin: dienstags 11:00 - 12:15 Uhr |
|
Dienstag, 16.12.2025, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen! Termin: dienstags, 14:00 - 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 16.12.2025, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“. Termin: dienstags, 15:00 - 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen 15:45 - 16:45 Uhr Rehasport |
|
Dienstag, 16.12.2025, 17:00 Uhr:
Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 17.12.2025, 09:00 Uhr:
vfb Rehasport bei orthopädischen Erkrankungen Mit sportlicher Betätigung und variationsreichen Bewegungsübungen können die Beschwerden gelindert und die subjektiv empfundene Lebensqualität angehoben werden. In einem Trainingskonzept, auch auf dem Stuhl, das aus dynamischem Krafttraining, Dehnungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen, Koordinationsspielen sowie einer entsprechenden Information für die Patienten besteht, können Sie Schmerzen reduzieren, die Alltagsaktivitäten besser bewältigen und Ihre Lebensqualität steigern. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de |
|
Mittwoch, 17.12.2025, 15:00 Uhr:
Sprech-Stimmgruppe für Parkinson Betroffene Projekt zum Thema Stimmbildung der Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. (dPV) In Deutschland sind aktuell bis zu 400.000 Menschen an Morbus Parkinson erkrankt, was zwangsweise zu motorischen und stimmlichen Problemen führt. Die Folgen sind weitreichend und die Auswirkungen im Alltag vielfältig. So erschweren zum Beispiel stimmliche Probleme die Kommunikation, was zu einer Rückzugstendenz führt. Die Symptomatik der Erkrankung und der daraus folgende soziale Rückzug belasten die Betroffenen psychisch stark und es ist davon auszugehen, dass das subjektive Wohlbefinden und die Lebensqualität sich reduzieren. Ziel dieses Therapieangebots ist es die Stimme zu stärken. Termin; 3. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr |
|
Mittwoch, 17.12.2025, 16:00 Uhr:
Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen. Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen. Termin: mittwochs, 16:00 bis 17:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 17.12.2025, 17:30 Uhr:
Gesundheit durch Training Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. |
|
Mittwoch, 17.12.2025, 19:30 Uhr:
Tai-Chi Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen! Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr |
|
Donnerstag, 18.12.2025, 14:30 Uhr:
TeO – Runde Die Mitglieder des Begleitdienstes treffen sich in der OT. Das Thema wird rechtzeitig mitgeteilt. Termin: 3. Donnerstag im Monat Uhrzeit: 14.30 - 16.30 Uhr Leitung: Robert Wolter/Elke Melzer |
|
Donnerstag, 18.12.2025, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation |
|
Donnerstag, 18.12.2025, 14:30 Uhr:
Weihnachtsfeier der OT Mit der Weihnachtsfeier in der OT wollen wir uns nach einem ereignisreichen Jahr feierlich in die Weihnachtferien verabschieden. Wir beginnen mit Kaffeetrinken und einem Stück Sahnetorte. Kaffee oder Tee gibt es "satt". Dann folgt ein kleines weihnachtliches Programm und dann ist Zeit für gemütliche Gespräche - wer mag mit einem Glas Wein. Termin: Donnerstag, 18. Dezember, 14:30 - 16:30 Uhr Bitte unbedingt anmelden bis 11. Dezember, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, Te.: 357 220 |
|
Donnerstag, 25.12.2025, 09:00 Uhr:
Mittwoch, 24. Dezember Heilig Abend Die OT ist geschlossen |
|
Freitag, 26.12.2025, 09:00 Uhr:
Donnerstag, 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag Die OT ist geschlossen. |
|
Samstag, 27.12.2025, 09:00 Uhr:
Freitag, 26.12.2025 2. Weihnachtsfeiertag Die OT hat geschlossen. |
|
Montag, 05.01.2026, 08:00 Uhr:
Die Offene Tür ist ab Freitag, den 19. Dezember 2025 |
|
Montag, 05.01.2026, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr
|
|
Montag, 05.01.2026, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 05.01.2026, 15:00 Uhr:
vfb Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner. Termin: montags, 03. Feb. - 31. Mrz., 8 Einheiten (Rosenmontag kein Tanz) |
|
Montag, 05.01.2026, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräten statt. Termin: montags,18:30 -19:45 Uhr |
|
Montag, 12.01.2026, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 12.01.2026, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 12.01.2026, 15:00 Uhr:
vfb Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner. Termin: montags, 03. Feb. - 31. Mrz., 8 Einheiten (Rosenmontag kein Tanz) |
|
Montag, 12.01.2026, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräten statt. Termin: montags,18:30 -19:45 Uhr |
|
Montag, 19.01.2026, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 19.01.2026, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 19.01.2026, 15:00 Uhr:
vfb Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner. Termin: montags, 03. Feb. - 31. Mrz., 8 Einheiten (Rosenmontag kein Tanz) |
|
Montag, 19.01.2026, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräten statt. Termin: montags,18:30 -19:45 Uhr |
|
Montag, 26.01.2026, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 26.01.2026, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 26.01.2026, 15:00 Uhr:
vfb Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner. Termin: montags, 03. Feb. - 31. Mrz., 8 Einheiten (Rosenmontag kein Tanz) |
|
Montag, 26.01.2026, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräten statt. Termin: montags,18:30 -19:45 Uhr |
|
Montag, 02.02.2026, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 02.02.2026, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 02.02.2026, 15:00 Uhr:
vfb Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner. Termin: montags, 03. Feb. - 31. Mrz., 8 Einheiten (Rosenmontag kein Tanz) |
|
Montag, 09.02.2026, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 09.02.2026, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 09.02.2026, 15:00 Uhr:
vfb Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner. Termin: montags, 03. Feb. - 31. Mrz., 8 Einheiten (Rosenmontag kein Tanz) |
|
Montag, 09.02.2026, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräten statt. Termin: montags,18:30 -19:45 Uhr |
|
Dienstag, 17.02.2026, 09:00 Uhr:
Die OT ist an den Karnevalstagen vom 12. Februar (Weiberfastnacht) bis 16. Februar (Rosenmontag) geschlossen. Ab 17. Februar sind wir wieder für Sie da. |
|
Montag, 23.02.2026, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 23.02.2026, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 23.02.2026, 15:00 Uhr:
vfb Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner. Termin: montags, 03. Feb. - 31. Mrz., 8 Einheiten (Rosenmontag kein Tanz) |
|
Montag, 23.02.2026, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräten statt. Termin: montags,18:30 -19:45 Uhr |
|
Montag, 02.03.2026, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 02.03.2026, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 02.03.2026, 15:00 Uhr:
vfb Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner. Termin: montags, 03. Feb. - 31. Mrz., 8 Einheiten (Rosenmontag kein Tanz) |
|
Montag, 02.03.2026, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräten statt. Termin: montags,18:30 -19:45 Uhr |
|
Montag, 09.03.2026, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 09.03.2026, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 09.03.2026, 15:00 Uhr:
vfb Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner. Termin: montags, 03. Feb. - 31. Mrz., 8 Einheiten (Rosenmontag kein Tanz) |
|
Montag, 09.03.2026, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräten statt. Termin: montags,18:30 -19:45 Uhr |
|
Montag, 16.03.2026, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 16.03.2026, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 16.03.2026, 15:00 Uhr:
vfb Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner. Termin: montags, 03. Feb. - 31. Mrz., 8 Einheiten (Rosenmontag kein Tanz) |
|
Montag, 16.03.2026, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräten statt. Termin: montags,18:30 -19:45 Uhr |
|
Montag, 23.03.2026, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 23.03.2026, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 23.03.2026, 15:00 Uhr:
vfb Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner. Termin: montags, 03. Feb. - 31. Mrz., 8 Einheiten (Rosenmontag kein Tanz) |
|
Montag, 23.03.2026, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräten statt. Termin: montags,18:30 -19:45 Uhr |
|
Montag, 30.03.2026, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 30.03.2026, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 30.03.2026, 15:00 Uhr:
vfb Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Sie benötigen keinen festen Tanzpartner. Termin: montags, 03. Feb. - 31. Mrz., 8 Einheiten (Rosenmontag kein Tanz) |
|
Montag, 30.03.2026, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräten statt. Termin: montags,18:30 -19:45 Uhr |
|
Dienstag, 07.04.2026, 09:00 Uhr:
An den Osterfeiertagen von Karfreitag (3. April) bis Ostermontag (6. April) ist die OT geschlossen. Am Dienstag, den 7. April ist die OT wieder für Sie geöffnet. |