|
Mittwoch, 22.01.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Mittwoch, 22.01.2025, 12:00 Uhr:
ELKA-Englischkurs Erfolgreich Lernen Konzepte im Alter Englisch extra für Menschen ab 50 +, Termine: mittwochs, 12:00 bis 13:45 Uhr |
|
Mittwoch, 22.01.2025, 14:30 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 14:30 -18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 22.01.2025, 16:00 Uhr:
Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen. Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen. Termin: mittwochs, 16:00 bis 17:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 22.01.2025, 17:00 Uhr:
Gesundheit durch Training Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. |
|
Mittwoch, 22.01.2025, 19:30 Uhr:
ai-Chi Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen! Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr |
|
Donnerstag, 23.01.2025, 13:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Donnerstag, 23.01.2025, 14:30 Uhr:
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co. Vorsorge ist Fürsorge für Sie und Ihre Angehörigen Wolfgang Buerstedde, Fachanwalt für Erbrecht, geht auf Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Bestattungsverfügungen ein. Sie werden über typische Fehler informiert und erfahren, wie Sie Ihre Vorsorge optimal gestalten können. Termin: Donnerstag, den 23. Januar 2025
|
|
Donnerstag, 23.01.2025, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen. Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr |
|
Donnerstag, 23.01.2025, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr |
|
Freitag, 24.01.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Freitag, 24.01.2025, 10:00 Uhr:
Gleichgewichtstraining Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Die Kursgebühr beträgt 120,00 € für 8 Trainingseinheiten. Die Kurse sind von den ZPP zertifiziert, so dass die Krankenkassen pro Kurs 75,00 € erstatten können. Termin: freitags, 1. Kurs Beginn 10:00 Uhr, ab 17. Jan. |
|
Freitag, 24.01.2025, 14:00 Uhr:
Treffen des Sozialverbands Deutschland Termine: 4. Freitag im Monat |
|
Freitag, 24.01.2025, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 bis 16:00 Uhr |
|
Freitag, 24.01.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Samstag, 25.01.2025, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben |
|
Montag, 27.01.2025, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 27.01.2025, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 27.01.2025, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 27.01.2025, 14:30 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 14:30 -18:30 Uhr |
|
Montag, 27.01.2025, 15:00 Uhr:
Gesellschaftsspiele/Rummy Cup Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 27.01.2025, 16:45 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 27.01.2025, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de, |
|
Dienstag, 28.01.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Dienstag, 28.01.2025, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr |
|
Dienstag, 28.01.2025, 11:00 Uhr:
Yoga im Sitzen und im Stehen Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt. Termin: dienstags 11:00 bis 12:15 Uhr |
|
Dienstag, 28.01.2025, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen! Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 28.01.2025, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“. Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen |
|
Dienstag, 28.01.2025, 17:00 Uhr:
Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 29.01.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Mittwoch, 29.01.2025, 12:00 Uhr:
ELKA-Englischkurs Erfolgreich Lernen Konzepte im Alter Englisch extra für Menschen ab 50 +, Termine: mittwochs, 12:00 bis 13:45 Uhr |
|
Mittwoch, 29.01.2025, 14:30 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 14:30 -18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 29.01.2025, 16:00 Uhr:
Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen. Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen. Termin: mittwochs, 16:00 bis 17:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 29.01.2025, 17:00 Uhr:
Gesundheit durch Training Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. |
|
Mittwoch, 29.01.2025, 17:00 Uhr:
Gesundheit durch Training Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. |
|
Mittwoch, 29.01.2025, 19:30 Uhr:
Tai-Chi Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen! Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr |
|
Donnerstag, 30.01.2025, 13:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Donnerstag, 30.01.2025, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen. Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr |
|
Donnerstag, 30.01.2025, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr |
|
Freitag, 31.01.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Freitag, 31.01.2025, 10:00 Uhr:
Französisch Konversationskurs für Interessierte mit guten Französischkenntnissen. Es werden vor allem aktuelle gesellschaftliche, politische und kulturelle Themen auf Französisch behandelt. Termin: montags, ab 24. März 2025 |
|
Freitag, 31.01.2025, 10:00 Uhr:
Gleichgewichtstraining Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Die Kursgebühr beträgt 120,00 € für 8 Trainingseinheiten. Die Kurse sind von den ZPP zertifiziert, so dass die Krankenkassen pro Kurs 75,00 € erstatten können. Termin: freitags, 1. Kurs Beginn 10:00 Uhr, ab 17. Jan. |
|
Freitag, 31.01.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 31.01.2025, 17:00 Uhr:
Computer-Kurse Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die von uns angesetzten Termine für die PC-Kurse oft nicht den Wünschen der Interessierten entsprechen. Daher haben wir uns dazu entschlossen, dass Sie die Modalitäten direkt mit dem Dozenten Herrn Dr. Barko Bartkowski besprechen. Im Programmheft der OT sind die Workshops / Kurse von Herr Dr. Bartkowski aufgeführt. Sie können aber auch eigene Wünsche mit ihm besprechen und sich von ihm beraten lassen: Dr. Barko Bartkowski Tel. Nr. 02224 967323 |
|
Freitag, 31.01.2025, 17:30 Uhr:
MBSR Mindfulness–Based-Stress-Reduction „Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber Du kannst lernen, auf ihnen zu surfen.“ (Jon Kabat-Zinn) Auf dem Programm stehen Übungen zur Wahrnehmung und Körperentspannung, wie Achtsamkeitsmeditationen im Sitzen, Gehen und Liegen. Der Kurs kann auch hilfreich sein für Menschen, die unter Bluthochdruck, innerer Unruhe oder Erschöpfung leiden. Bitte Yogamatte, eine leichte „Woll“- decke und warme Socken. Termin: freitags, 31.1., 7.2.,14.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 4.4. |
|
Freitag, 31.01.2025, 17:30 Uhr:
MBSR Termin: freitags, 31.1., 7.2.,14.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 4.4. |
|
Samstag, 01.02.2025, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben |
|
Montag, 03.02.2025, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 03.02.2025, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 03.02.2025, 14:30 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 14:30 -18:30 Uhr |
|
Montag, 03.02.2025, 15:00 Uhr:
Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Termin: montags, 03. Feb. - 31. Mrz., 8 Einheiten (Rosenmontag kein Tanz) |
|
Montag, 03.02.2025, 15:00 Uhr:
Gesellschaftsspiele/Rummy Cup Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 03.02.2025, 16:45 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 03.02.2025, 18:00 Uhr:
Rassegeflügelzuchtverein Bad Godesberg e.V. Termine: montags, 3. Febr., 7. Apr.,7. Jul., 6. Okt., 24. Nov. |
|
Montag, 03.02.2025, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de, |
|
Dienstag, 04.02.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Dienstag, 04.02.2025, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr |
|
Dienstag, 04.02.2025, 11:00 Uhr:
Yoga im Sitzen und im Stehen Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt. Termin: dienstags 11:00 bis 12:15 Uhr |
|
Dienstag, 04.02.2025, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen! Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 04.02.2025, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“. Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen |
|
Dienstag, 04.02.2025, 17:00 Uhr:
Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 05.02.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Mittwoch, 05.02.2025, 12:00 Uhr:
ELKA-Englischkurs Erfolgreich Lernen Konzepte im Alter Englisch extra für Menschen ab 50 +, Termine: mittwochs, 12:00 bis 13:45 Uhr |
|
Mittwoch, 05.02.2025, 14:30 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 14:30 -18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 05.02.2025, 15:00 Uhr:
Deutsche Parkinson Vereinigung, Regionalgruppe Bonn Kaffeerunde – Experten haben das Wort Die Angebote richtet sich an Betroffene und deren Angehörige. Wir organisieren Vorträge (die Themen erscheinen rechtzeitig auf unserer Webseite: www.dpv-bundesverband.de/bonn/termine um unsere Mitglieder über neue Entwicklungen zu informieren. Dabei gibt es die Gelegenheit, Fragen an die Sachverständigen zu stellen. mit dem Experten/der Expertin zu sprechen. Termine: 1. Mittwoch im Monat |
|
Mittwoch, 05.02.2025, 16:00 Uhr:
Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen. Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen. Termin: mittwochs, 16:00 bis 17:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 05.02.2025, 17:00 Uhr:
Gesundheit durch Training Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. |
|
Mittwoch, 05.02.2025, 19:30 Uhr:
ai-Chi Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen! Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr |
|
Donnerstag, 06.02.2025, 13:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Donnerstag, 06.02.2025, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen. Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr |
|
Donnerstag, 06.02.2025, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr |
|
Freitag, 07.02.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Freitag, 07.02.2025, 10:00 Uhr:
Februar - Brunch Es gibt Lachs mit Dill und Forelle von der Platte, einen Rote-Beete-Apfel-Wallnuss-Salat, verschiedene Wurst- und Käsesorten, Schinken, Marmelade, Rührei mit Speck, Brot und Brötchen vom Buffet, Kaffee, Tee und Orangensaft runden das Angebot ab. Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhalten eine Vergünstigung. |
|
Freitag, 07.02.2025, 10:00 Uhr:
Februar - Brunch Es gibt geräucherte Forelle, einen Rote-Beete-Apfel-Wallnuss-Salat, verschiedene Wurst- und Käsesorten, Schinken, Marmelade, Rührei mit Speck, Brot und Brötchen vom Buffet, Kaffee, Tee und Orangensaft runden das Angebot ab. Bonn-Ausweis-Inhaber:innen erhalten eine Vergünstigung.
|
|
Freitag, 07.02.2025, 10:00 Uhr:
Gleichgewichtstraining Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Die Kursgebühr beträgt 120,00 € für 8 Trainingseinheiten. Die Kurse sind von den ZPP zertifiziert, so dass die Krankenkassen pro Kurs 75,00 € erstatten können. Termin: freitags, 1. Kurs Beginn 10:00 Uhr, ab 17. Jan. |
|
Freitag, 07.02.2025, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 bis 16:00 Uhr |
|
Freitag, 07.02.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 07.02.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 07.02.2025, 17:30 Uhr:
MBSR Mindfulness–Based-Stress-Reduction „Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber Du kannst lernen, auf ihnen zu surfen.“ (Jon Kabat-Zinn) Auf dem Programm stehen Übungen zur Wahrnehmung und Körperentspannung, wie Achtsamkeitsmeditationen im Sitzen, Gehen und Liegen. Der Kurs kann auch hilfreich sein für Menschen, die unter Bluthochdruck, innerer Unruhe oder Erschöpfung leiden. Bitte Yogamatte, eine leichte „Woll“- decke und warme Socken. Termin: freitags, 31.1., 7.2.,14.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 4.4. |
|
Freitag, 07.02.2025, 17:30 Uhr:
MBSR Termin: freitags, 31.1., 7.2.,14.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 4.4. |
|
Samstag, 08.02.2025, 14:00 Uhr:
Computer-Sprechstunde des Computerclubs Siebengebirge e.V. Kostenlose Hilfe für jedermann. Die Experten des CCSG geben unabhängige Beratung zur Anschaffung von Computern, Druckern, Digitalkameras etc., beantworten Fragen, richten Computer und Programme ein und reparieren streikende Rechner. Die Teilnahme ist nur mit telefonischer Anmeldung vorher möglich: Tel. Nr.: 02223 296367 Termine: 2. Samstag im Monat: 11. Jan., 8. Feb., 8. Mrz. |
|
Samstag, 08.02.2025, 14:00 Uhr:
Computer-Sprechstunde des Computerclubs Siebengebirge e.V. Kostenlose Hilfe für jedermann. Die Experten des CCSG geben unabhängige Beratung zur Anschaffung von Computern, Druckern, Digitalkameras etc., beantworten Fragen, richten Computer und Programme ein und reparieren streikende Rechner. Die Teilnahme ist nur mit telefonischer Anmeldung vorher möglich: Tel. Nr.: 02223 296367 Termine: 2. Samstag im Monat: 11. Jan., 8. Feb., 8. Mrz. |
|
Montag, 10.02.2025, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 10.02.2025, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 10.02.2025, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 10.02.2025, 14:30 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 14:30 -18:30 Uhr |
|
Montag, 10.02.2025, 15:00 Uhr:
Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Termin: montags, 03. Feb. - 31. Mrz., 8 Einheiten (Rosenmontag kein Tanz) |
|
Montag, 10.02.2025, 15:00 Uhr:
Gesellschaftsspiele/Rummy Cup Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 10.02.2025, 16:45 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 10.02.2025, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de, |
|
Dienstag, 11.02.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Dienstag, 11.02.2025, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr |
|
Dienstag, 11.02.2025, 11:00 Uhr:
Yoga im Sitzen und im Stehen Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt. Termin: dienstags 11:00 bis 12:15 Uhr |
|
Dienstag, 11.02.2025, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen! Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 11.02.2025, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“. Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen |
|
Dienstag, 11.02.2025, 17:00 Uhr:
Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr |
|
Dienstag, 11.02.2025, 18:00 Uhr:
Verein der Schwerhörigen und Ertaubten www.schwerhoerigenverein-bonn.de Vorstandssitzung des Schwerhörigen Vereins Termin: jeden 1. Montag des Monats Technik-Treff, „Neues verstehen und aktiv nutzen“ Offenes Treffen für alle mit Informationen und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen |
|
Mittwoch, 12.02.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Mittwoch, 12.02.2025, 12:00 Uhr:
ELKA-Englischkurs Erfolgreich Lernen Konzepte im Alter Englisch extra für Menschen ab 50 +, Termine: mittwochs, 12:00 bis 13:45 Uhr |
|
Mittwoch, 12.02.2025, 14:30 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 14:30 -18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 12.02.2025, 16:00 Uhr:
Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen. Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen. Termin: mittwochs, 16:00 bis 17:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 12.02.2025, 17:00 Uhr:
Gesundheit durch Training Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. |
|
Mittwoch, 12.02.2025, 19:30 Uhr:
ai-Chi Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen! Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr |
|
Donnerstag, 13.02.2025, 13:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Donnerstag, 13.02.2025, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen. Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr |
|
Donnerstag, 13.02.2025, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr |
|
Freitag, 14.02.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Freitag, 14.02.2025, 10:00 Uhr:
Gleichgewichtstraining Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Die Kursgebühr beträgt 120,00 € für 8 Trainingseinheiten. Die Kurse sind von den ZPP zertifiziert, so dass die Krankenkassen pro Kurs 75,00 € erstatten können. Termin: freitags, 1. Kurs Beginn 10:00 Uhr, ab 17. Jan. |
|
Freitag, 14.02.2025, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 bis 16:00 Uhr |
|
Freitag, 14.02.2025, 14:30 Uhr:
Verein der Schwerhörigen und Ertaubten www.schwerhoerigenverein-bonn.de Vorstandssitzung des Schwerhörigen Vereins Termin: jeden 1. Montag des Monats Technik-Treff, „Neues verstehen und aktiv nutzen“ Offenes Treffen für alle mit Informationen und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen |
|
Freitag, 14.02.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 14.02.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 14.02.2025, 17:30 Uhr:
MBSR Mindfulness–Based-Stress-Reduction „Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber Du kannst lernen, auf ihnen zu surfen.“ (Jon Kabat-Zinn) Auf dem Programm stehen Übungen zur Wahrnehmung und Körperentspannung, wie Achtsamkeitsmeditationen im Sitzen, Gehen und Liegen. Der Kurs kann auch hilfreich sein für Menschen, die unter Bluthochdruck, innerer Unruhe oder Erschöpfung leiden. Bitte Yogamatte, eine leichte „Woll“- decke und warme Socken. Termin: freitags, 31.1., 7.2.,14.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 4.4. |
|
Freitag, 14.02.2025, 17:30 Uhr:
MBSR Termin: freitags, 31.1., 7.2.,14.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 4.4. |
|
Samstag, 15.02.2025, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben |
|
Montag, 17.02.2025, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 17.02.2025, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 17.02.2025, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 17.02.2025, 14:30 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 14:30 -18:30 Uhr |
|
Montag, 17.02.2025, 15:00 Uhr:
Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Termin: montags, 03. Feb. - 31. Mrz., 8 Einheiten (Rosenmontag kein Tanz) |
|
Montag, 17.02.2025, 15:00 Uhr:
Gesellschaftsspiele/Rummy Cup Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 17.02.2025, 16:45 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 17.02.2025, 16:45 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 17.02.2025, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de, |
|
Dienstag, 18.02.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Dienstag, 18.02.2025, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr |
|
Dienstag, 18.02.2025, 11:00 Uhr:
Yoga im Sitzen und im Stehen Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt. Termin: dienstags 11:00 bis 12:15 Uhr |
|
Dienstag, 18.02.2025, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen! Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 18.02.2025, 15:00 Uhr:
Prävention von Kriminalität zum Nachteil von älteren Menschen Ein Angebot des Polizeipräsidiums Bonn Obwohl ältere Menschen grundsätzlich nicht häufiger Opfer von Straftaten werden als Menschen anderer Altersgruppen und die Gefahr, Opfer zu werden gegenüber jüngeren Menschen statistisch gesehen sogar wesentlich geringer ist, verkehrt sich im Bereich der Eigentums- und Vermögensdelikte diese Entwicklung ins Gegenteil. Einige Tätergruppen bzw. Täter haben sich regelrecht darauf spezialisiert, gezielt ältere Menschen durch Tatbegehungsformen wie Betrug und Trickdiebstahl, um Ihre Vermögenswerte zu bringen. Hoch im Kurs sind weiterhin Varianten des Telefonbetrugs (hier insbesondere „Schockanrufe“ und „Falsche Polizeibeamte am Telefon“), betrügerische Haustürgeschäfte und Taschendiebstähle. Termin: Dienstag, 18. Februar 2025 |
|
Dienstag, 18.02.2025, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“. Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen |
|
Mittwoch, 19.02.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Mittwoch, 19.02.2025, 12:00 Uhr:
ELKA-Englischkurs Erfolgreich Lernen Konzepte im Alter Englisch extra für Menschen ab 50 +, Termine: mittwochs, 12:00 bis 13:45 Uhr |
|
Mittwoch, 19.02.2025, 14:30 Uhr:
Sprech-Stimmgruppe für Parkinson Betroffene Projekt zum Thema Stimmbildung der Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. (dPV) In Deutschland sind aktuell bis zu 400.000 Menschen an Morbus Parkinson erkrankt, was zwangsweise zu motorischen und stimmlichen Problemen führt. Die Folgen sind weitreichend und die Auswirkungen im Alltag vielfältig. So erschweren zum Beispiel stimmliche Probleme die Kommunikation, was zu einer Rückzugstendenz führt. Die Symptomatik der Erkrankung und der daraus folgende soziale Rückzug belasten die Betroffenen psychisch stark und es ist davon auszugehen, dass das subjektive Wohlbefinden und die Lebensqualität sich reduzieren. Ziel dieses Therapieangebots ist es die Stimme zu stärken. Termin; 3. Mittwoch im Monat (15.Januar, 19.Februar, 19. März) |
|
Mittwoch, 19.02.2025, 14:30 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 14:30 -18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 19.02.2025, 16:00 Uhr:
Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen. Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen. Termin: mittwochs, 16:00 bis 17:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 19.02.2025, 17:00 Uhr:
Gesundheit durch Training Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. |
|
Mittwoch, 19.02.2025, 19:30 Uhr:
ai-Chi Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen! Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr |
|
Donnerstag, 20.02.2025, 13:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Donnerstag, 20.02.2025, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen. Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr |
|
Donnerstag, 20.02.2025, 14:30 Uhr:
TeO – Runde Die Mitglieder des Begleitdienstes treffen sich in der OT. |
|
Donnerstag, 20.02.2025, 15:00 Uhr:
SPD - Arbeitsgruppe 60+ Termine: 3. Donnerstag im Monat |
|
Donnerstag, 20.02.2025, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr |
|
Freitag, 21.02.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Freitag, 21.02.2025, 10:00 Uhr:
Gleichgewichtstraining Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Die Kursgebühr beträgt 120,00 € für 8 Trainingseinheiten. Die Kurse sind von den ZPP zertifiziert, so dass die Krankenkassen pro Kurs 75,00 € erstatten können. Termin: freitags, 1. Kurs Beginn 10:00 Uhr, ab 17. Jan. |
|
Freitag, 21.02.2025, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 bis 16:00 Uhr |
|
Freitag, 21.02.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 21.02.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 21.02.2025, 15:00 Uhr:
Gruppe Alfred Delp Termin: 3. Freitag im Monat |
|
Samstag, 22.02.2025, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben |
|
Montag, 24.02.2025, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 24.02.2025, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 24.02.2025, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 24.02.2025, 14:30 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 14:30 -18:30 Uhr |
|
Montag, 24.02.2025, 15:00 Uhr:
Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Termin: montags, 03. Feb. - 31. Mrz., 8 Einheiten (Rosenmontag kein Tanz) |
|
Montag, 24.02.2025, 15:00 Uhr:
Gesellschaftsspiele/Rummy Cup Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 24.02.2025, 16:45 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 24.02.2025, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de, |
|
Dienstag, 25.02.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Dienstag, 25.02.2025, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr |
|
Dienstag, 25.02.2025, 11:00 Uhr:
Yoga im Sitzen und im Stehen Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt. Termin: dienstags 11:00 bis 12:15 Uhr |
|
Dienstag, 25.02.2025, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen! Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 25.02.2025, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“. Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen |
|
Dienstag, 25.02.2025, 17:00 Uhr:
Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 26.02.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Mittwoch, 26.02.2025, 12:00 Uhr:
ELKA-Englischkurs Erfolgreich Lernen Konzepte im Alter Englisch extra für Menschen ab 50 +, Termine: mittwochs, 12:00 bis 13:45 Uhr |
|
Mittwoch, 26.02.2025, 14:30 Uhr:
Einstieg in den Ruhestand – und nun? Viele Chancen, Zeit und Energie neu zu vergeben! Viele Neu-Ruheständler sagen, sie wollen die Freiheit der neuen Zeiteinteilungen nutzen, um sinnvolles zu tun und in Kontakt zu sein. Kompetenzen sind für jeden „Betroffenen“ in vielen Lebensjahren gewachsen, erprobt in vielen beruflichen Situationen. Wollen Sie ihr Erfahrungspotential weiterhin nutzen. Welches Tätigkeitsfeld oder welche Aufgaben sind für Sie passend (in Teilzeit, Ehrenamt, Honorartätigkeit, oder …)? Termin: 26. Februar, 14:30 – 18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 26.02.2025, 14:30 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 14:30 -18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 26.02.2025, 16:00 Uhr:
Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen. Bewegung wirkt auch in fortgeschrittenem Alter gesundheitsfördernd. Sie hält leistungsfähig und trägt dazu bei, viele der im Alter gehäuft auftretenden Erkrankungen zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Um den Alltag selbst zu meistern, braucht es vier Kernkompetenzen – Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Diese lernen Sie in den Übungsstunden. Auch bei einer Erkrankung kann regelmäßige Bewegung gesundheitsfördernde Effekte erzielen. Herz und Lunge sind leistungsfähiger, der Stoffwechsel ist aktiver, Muskeln und Knochen werden kräftiger und die Gelenke bleiben beweglich. In der Summe macht das jeden Körper belastbarer und resilienter. Bewegung in der Gruppe stärkt die psychische Verfassung und steigert gleichzeitig Konzentrations- sowie Motivationsfähigkeiten. Die Selbstwahrnehmung wird dadurch ebenfalls verbessert. Das alles erleichtert es Menschen mit Einschränkungen, sich besser im Alltag, in der Freizeit, in ihrem sozialen Umfeld und im Berufsleben einzubringen. Sie lernen auch mit Hilfestellungen ihr Gangbild zu verbessern. Durch Koordinations- und Beweglichkeitsübungen gestalten Ihren Alltag ökonomischer und Sie können länger aktiv am Leben teilnehmen. Termin: mittwochs, 16:00 bis 17:00 Uhr. |
|
Mittwoch, 26.02.2025, 17:00 Uhr:
Computer-Kurse Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die von uns angesetzten Termine für die PC-Kurse oft nicht den Wünschen der Interessierten entsprechen. Daher haben wir uns dazu entschlossen, dass Sie die Modalitäten direkt mit dem Dozenten Herrn Dr. Barko Bartkowski besprechen. Im Programmheft der OT sind die Workshops / Kurse von Herr Dr. Bartkowski aufgeführt. Sie können aber auch eigene Wünsche mit ihm besprechen und sich von ihm beraten lassen: Dr. Barko Bartkowski Tel. Nr. 02224 967323 |
|
Mittwoch, 26.02.2025, 17:00 Uhr:
Gesundheit durch Training Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. |
|
Mittwoch, 26.02.2025, 19:30 Uhr:
ai-Chi Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen! Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr |
|
Freitag, 28.02.2025, 17:30 Uhr:
MBSR Mindfulness–Based-Stress-Reduction „Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber Du kannst lernen, auf ihnen zu surfen.“ (Jon Kabat-Zinn) Auf dem Programm stehen Übungen zur Wahrnehmung und Körperentspannung, wie Achtsamkeitsmeditationen im Sitzen, Gehen und Liegen. Der Kurs kann auch hilfreich sein für Menschen, die unter Bluthochdruck, innerer Unruhe oder Erschöpfung leiden. Bitte Yogamatte, eine leichte „Woll“- decke und warme Socken. Termin: freitags, 31.1., 7.2.,14.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 4.4. |
|
Freitag, 28.02.2025, 17:30 Uhr:
MBSR Termin: freitags, 31.1., 7.2.,14.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 4.4. |
|
Samstag, 29.02.2025, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben |
|
Dienstag, 04.03.2025, 11:00 Uhr:
Yoga im Sitzen und im Stehen Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt. Termin: dienstags 11:00 bis 12:15 Uhr |
|
Dienstag, 04.03.2025, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“. Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen |
|
Dienstag, 04.03.2025, 17:00 Uhr:
Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 05.03.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Mittwoch, 05.03.2025, 09:30 Uhr:
Die OT ist an den Karnevalstagen vom 27. Februar (Weiberfastnacht) bis 4. März (Veilchendienstag) geschlossen. Am Aschermittwoch sind wir wieder für Sie da!
|
|
Mittwoch, 05.03.2025, 12:00 Uhr:
Aschermittwoch-Fischessen in der OT Es gibt leckere Sahneheringe nach Hausfrauen Art und Rotweinheringe, bunten Matjessalat, Räucherforelle und frische Pellkartoffeln. |
|
Mittwoch, 05.03.2025, 12:00 Uhr:
Aschermittwoch-Fischessen in der OT Sie werden mit einem köstlichen Fischbuffet verwöhnt, es gibt Sahne-Heringshappen Hausfrauen Art, pikante Heringe in Rotwein, bunter Matjessalat und feiner Räucherfischsalat. Dazu gibt es frische Pellkartoffeln. Termin: Mittwoch, 5. März, 12:00 bis 13:30 Uhr |
|
Mittwoch, 05.03.2025, 12:00 Uhr:
ELKA-Englischkurs Erfolgreich Lernen Konzepte im Alter Englisch extra für Menschen ab 50 +, Termine: mittwochs, 12:00 bis 13:45 Uhr |
|
Mittwoch, 05.03.2025, 14:30 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 14:30 -18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 05.03.2025, 15:00 Uhr:
Deutsche Parkinson Vereinigung, Regionalgruppe Bonn Kaffeerunde – Experten haben das Wort Die Angebote richtet sich an Betroffene und deren Angehörige. Wir organisieren Vorträge (die Themen erscheinen rechtzeitig auf unserer Webseite: www.dpv-bundesverband.de/bonn/termine um unsere Mitglieder über neue Entwicklungen zu informieren. Dabei gibt es die Gelegenheit, Fragen an die Sachverständigen zu stellen. mit dem Experten/der Expertin zu sprechen. Termine: 1. Mittwoch im Monat |
|
Mittwoch, 05.03.2025, 16:00 Uhr:
Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen. |
|
Mittwoch, 05.03.2025, 17:00 Uhr:
Gesundheit durch Training Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. |
|
Mittwoch, 05.03.2025, 19:30 Uhr:
Tai-Chi Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen! Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr |
|
Donnerstag, 06.03.2025, 13:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Donnerstag, 06.03.2025, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen. Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr |
|
Donnerstag, 06.03.2025, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr |
|
Freitag, 07.03.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Freitag, 07.03.2025, 10:00 Uhr:
Fasten - Brunch Es gibt ein buntes und reichhaltiges Frühstück vom Buffet. Eine Kartoffel-Lauch-Pfanne, Energie-Müsli, verschiedene Wurst- und Käsesorten, Schinken, Marmelade, Spiegeleier, Brot und Brötchen, Kaffee, Tee und Orangensaft werden angeboten. Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhalten eine Vergünstigung. |
|
Freitag, 07.03.2025, 10:00 Uhr:
Fasten - Brunch Es gibt ein buntes Frühstück vom Buffet. Eine Kartoffel-Lauch-Pfanne, Energie-Müsli, verschiedene Wurst- und Käsesorten, Schinken, Marmelade, Spiegeleier, Brot und Brötchen, Kaffee, Tee und Orangensaft werden angeboten. Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhalten eine Vergünstigung. |
|
Freitag, 07.03.2025, 10:00 Uhr:
Gleichgewichtstraining Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Die Kursgebühr beträgt 120,00 € für 8 Trainingseinheiten. Die Kurse sind von den ZPP zertifiziert, so dass die Krankenkassen pro Kurs 75,00 € erstatten können. Termin: freitags, 1. Kurs Beginn 10:00 Uhr, ab 17. Jan. |
|
Freitag, 07.03.2025, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 bis 16:00 Uhr |
|
Freitag, 07.03.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 07.03.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 07.03.2025, 15:00 Uhr:
MBSR Termin: freitags, 31.1., 7.2.,14.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 4.4. |
|
Freitag, 07.03.2025, 17:30 Uhr:
MBSR Mindfulness–Based-Stress-Reduction „Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber Du kannst lernen, auf ihnen zu surfen.“ (Jon Kabat-Zinn) Auf dem Programm stehen Übungen zur Wahrnehmung und Körperentspannung, wie Achtsamkeitsmeditationen im Sitzen, Gehen und Liegen. Der Kurs kann auch hilfreich sein für Menschen, die unter Bluthochdruck, innerer Unruhe oder Erschöpfung leiden. Bitte Yogamatte, eine leichte „Woll“- decke und warme Socken. Termin: freitags, 31.1., 7.2.,14.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 4.4. |
|
Freitag, 07.03.2025, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben |
|
Samstag, 08.03.2025, 14:00 Uhr:
Computer-Sprechstunde des Computerclubs Siebengebirge e.V. Kostenlose Hilfe für jedermann. Die Experten des CCSG geben unabhängige Beratung zur Anschaffung von Computern, Druckern, Digitalkameras etc., beantworten Fragen, richten Computer und Programme ein und reparieren streikende Rechner. Die Teilnahme ist nur mit telefonischer Anmeldung vorher möglich: Tel. Nr.: 02223 296367 Termine: 2. Samstag im Monat: 11. Jan., 8. Feb., 8. Mrz. |
|
Samstag, 08.03.2025, 14:00 Uhr:
Computer-Sprechstunde des Computerclubs Siebengebirge e.V. Kostenlose Hilfe für jedermann. Die Experten des CCSG geben unabhängige Beratung zur Anschaffung von Computern, Druckern, Digitalkameras etc., beantworten Fragen, richten Computer und Programme ein und reparieren streikende Rechner. Die Teilnahme ist nur mit telefonischer Anmeldung vorher möglich: Tel. Nr.: 02223 296367 Termine: 2. Samstag im Monat: 11. Jan., 8. Feb., 8. Mrz. |
|
Montag, 10.03.2025, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 10.03.2025, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 10.03.2025, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 10.03.2025, 14:30 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 14:30 -18:30 Uhr |
|
Montag, 10.03.2025, 15:00 Uhr:
Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Termin: montags, 03. Feb. - 31. Mrz., 8 Einheiten (Rosenmontag kein Tanz) |
|
Montag, 10.03.2025, 15:00 Uhr:
Gesellschaftsspiele/Rummy Cup Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 10.03.2025, 16:45 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 10.03.2025, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de, |
|
Dienstag, 11.03.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Dienstag, 11.03.2025, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr |
|
Dienstag, 11.03.2025, 11:00 Uhr:
Yoga im Sitzen und im Stehen Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt. Termin: dienstags 11:00 bis 12:15 Uhr |
|
Dienstag, 11.03.2025, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen! Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 11.03.2025, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“. Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen |
|
Dienstag, 11.03.2025, 17:00 Uhr:
Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr |
|
Dienstag, 11.03.2025, 18:00 Uhr:
Verein der Schwerhörigen und Ertaubten www.schwerhoerigenverein-bonn.de Vorstandssitzung des Schwerhörigen Vereins Termin: jeden 1. Montag des Monats Technik-Treff, „Neues verstehen und aktiv nutzen“ Offenes Treffen für alle mit Informationen und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen |
|
Mittwoch, 12.03.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Mittwoch, 12.03.2025, 12:00 Uhr:
ELKA-Englischkurs Erfolgreich Lernen Konzepte im Alter Englisch extra für Menschen ab 50 +, Termine: mittwochs, 12:00 bis 13:45 Uhr |
|
Mittwoch, 12.03.2025, 14:30 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 14:30 -18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 12.03.2025, 15:00 Uhr:
Energieverbrauch und dynamische Stromtarife Vortrag mit Sascha Beetz, "Wir alle haben wohl schon einmal darüber nachgedacht, wie wir Geld einsparen könnten. Aber wie das im Zusammenhang mit Strom gelingen kann? Darüber berichtet ein Experte der Verbraucherzentrale. In dem informativen Vortrag erfahren Sie, an welchen Stellen Sie einsparen können, welche Geräte besonders viel Strom verbrauchen und wie Sie diese Stromfresser identifizieren. Sie erhalten zudem wertvolle Tipps, wie einfach es oft ist, den eigenen Verbrauch zu reduzieren. Zusätzlich erhalten Sie Informationen zu den Neuerungen auf dem Strommarkt: wie könnten Sie von dynamischen Strompreisen profitieren? Wenn Sie einige dieser Ratschläge umsetzen, wird sich das positiv auf Ihre nächste Stromrechnung auswirken – und wer möchte nicht das eigene Budget entlasten? Nach dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen." Termin: 12. März, 15:00 - 17:00 Uhr |
|
Mittwoch, 12.03.2025, 16:00 Uhr:
Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen. |
|
Mittwoch, 12.03.2025, 17:00 Uhr:
Gesundheit durch Training Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. |
|
Mittwoch, 12.03.2025, 19:30 Uhr:
ai-Chi Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen! Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr |
|
Donnerstag, 13.03.2025, 13:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Donnerstag, 13.03.2025, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen. Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr |
|
Donnerstag, 13.03.2025, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr |
|
Freitag, 14.03.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Freitag, 14.03.2025, 10:00 Uhr:
Gleichgewichtstraining Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Die Kursgebühr beträgt 120,00 € für 8 Trainingseinheiten. Die Kurse sind von den ZPP zertifiziert, so dass die Krankenkassen pro Kurs 75,00 € erstatten können. Termin: freitags, 1. Kurs Beginn 10:00 Uhr, ab 17. Jan. |
|
Freitag, 14.03.2025, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 bis 16:00 Uhr |
|
Freitag, 14.03.2025, 14:30 Uhr:
Verein der Schwerhörigen und Ertaubten www.schwerhoerigenverein-bonn.de Vorstandssitzung des Schwerhörigen Vereins Termin: jeden 1. Montag des Monats Technik-Treff, „Neues verstehen und aktiv nutzen“ Offenes Treffen für alle mit Informationen und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen |
|
Freitag, 14.03.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 14.03.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 14.03.2025, 17:30 Uhr:
MBSR Mindfulness–Based-Stress-Reduction „Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber Du kannst lernen, auf ihnen zu surfen.“ (Jon Kabat-Zinn) Auf dem Programm stehen Übungen zur Wahrnehmung und Körperentspannung, wie Achtsamkeitsmeditationen im Sitzen, Gehen und Liegen. Der Kurs kann auch hilfreich sein für Menschen, die unter Bluthochdruck, innerer Unruhe oder Erschöpfung leiden. Bitte Yogamatte, eine leichte „Woll“- decke und warme Socken. Termin: freitags, 31.1., 7.2.,14.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 4.4. |
|
Freitag, 14.03.2025, 17:30 Uhr:
MBSR Termin: freitags, 31.1., 7.2.,14.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 4.4. |
|
Freitag, 14.03.2025, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben |
|
Montag, 17.03.2025, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 17.03.2025, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 17.03.2025, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 17.03.2025, 14:30 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 14:30 -18:30 Uhr |
|
Montag, 17.03.2025, 15:00 Uhr:
Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Termin: montags, 03. Feb. - 31. Mrz., 8 Einheiten (Rosenmontag kein Tanz) |
|
Montag, 17.03.2025, 15:00 Uhr:
Gesellschaftsspiele/Rummy Cup Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 17.03.2025, 16:45 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 17.03.2025, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de, |
|
Dienstag, 18.03.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Dienstag, 18.03.2025, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr |
|
Dienstag, 18.03.2025, 11:00 Uhr:
Yoga im Sitzen und im Stehen Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt. Termin: dienstags 11:00 bis 12:15 Uhr |
|
Dienstag, 18.03.2025, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen! Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 18.03.2025, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“. Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen |
|
Dienstag, 18.03.2025, 17:00 Uhr:
Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 19.03.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Mittwoch, 19.03.2025, 12:00 Uhr:
ELKA-Englischkurs Erfolgreich Lernen Konzepte im Alter Englisch extra für Menschen ab 50 +, Termine: mittwochs, 12:00 bis 13:45 Uhr |
|
Mittwoch, 19.03.2025, 14:30 Uhr:
Sprech-Stimmgruppe für Parkinson Betroffene Projekt zum Thema Stimmbildung der Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. (dPV) In Deutschland sind aktuell bis zu 400.000 Menschen an Morbus Parkinson erkrankt, was zwangsweise zu motorischen und stimmlichen Problemen führt. Die Folgen sind weitreichend und die Auswirkungen im Alltag vielfältig. So erschweren zum Beispiel stimmliche Probleme die Kommunikation, was zu einer Rückzugstendenz führt. Die Symptomatik der Erkrankung und der daraus folgende soziale Rückzug belasten die Betroffenen psychisch stark und es ist davon auszugehen, dass das subjektive Wohlbefinden und die Lebensqualität sich reduzieren. Ziel dieses Therapieangebots ist es die Stimme zu stärken. Termin; 3. Mittwoch im Monat (15.Januar, 19.Februar, 19. März) |
|
Mittwoch, 19.03.2025, 14:30 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 14:30 -18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 19.03.2025, 16:00 Uhr:
Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen. |
|
Mittwoch, 19.03.2025, 17:00 Uhr:
Gesundheit durch Training Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. |
|
Mittwoch, 19.03.2025, 19:30 Uhr:
ai-Chi Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen! Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr |
|
Donnerstag, 20.03.2025, 13:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Donnerstag, 20.03.2025, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen. Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr |
|
Donnerstag, 20.03.2025, 14:30 Uhr:
TeO – Runde Die Mitglieder des Begleitdienstes treffen sich in der OT. |
|
Donnerstag, 20.03.2025, 15:00 Uhr:
SPD - Arbeitsgruppe 60+ Termine: 3. Donnerstag im Monat |
|
Donnerstag, 20.03.2025, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr |
|
Freitag, 21.03.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Freitag, 21.03.2025, 10:00 Uhr:
Gleichgewichtstraining Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Die Kursgebühr beträgt 120,00 € für 8 Trainingseinheiten. Die Kurse sind von den ZPP zertifiziert, so dass die Krankenkassen pro Kurs 75,00 € erstatten können. Termin: freitags, 1. Kurs Beginn 10:00 Uhr, ab 17. Jan. |
|
Freitag, 21.03.2025, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 bis 16:00 Uhr |
|
Freitag, 21.03.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 21.03.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 21.03.2025, 15:00 Uhr:
Gruppe Alfred Delp Termin: 3. Freitag im Monat |
|
Freitag, 21.03.2025, 17:30 Uhr:
MBSR Mindfulness–Based-Stress-Reduction „Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber Du kannst lernen, auf ihnen zu surfen.“ (Jon Kabat-Zinn) Auf dem Programm stehen Übungen zur Wahrnehmung und Körperentspannung, wie Achtsamkeitsmeditationen im Sitzen, Gehen und Liegen. Der Kurs kann auch hilfreich sein für Menschen, die unter Bluthochdruck, innerer Unruhe oder Erschöpfung leiden. Bitte Yogamatte, eine leichte „Woll“- decke und warme Socken. Termin: freitags, 31.1., 7.2.,14.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 4.4. |
|
Freitag, 21.03.2025, 17:30 Uhr:
MBSR Termin: freitags, 31.1., 7.2.,14.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 4.4. |
|
Freitag, 21.03.2025, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben |
|
Montag, 24.03.2025, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 24.03.2025, 10:00 Uhr:
Französisch Konversationskurs für Interessierte mit guten Französischkenntnissen. Es werden vor allem aktuelle gesellschaftliche, politische und kulturelle Themen auf Französisch behandelt. Termin: montags, ab 24. März 2025 |
|
Montag, 24.03.2025, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 24.03.2025, 14:30 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 14:30 -18:30 Uhr |
|
Montag, 24.03.2025, 15:00 Uhr:
Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Termin: montags, 03. Feb. - 31. Mrz., 8 Einheiten (Rosenmontag kein Tanz) |
|
Montag, 24.03.2025, 15:00 Uhr:
Gesellschaftsspiele/Rummy Cup Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 24.03.2025, 16:45 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 24.03.2025, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de, |
|
Dienstag, 25.03.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Dienstag, 25.03.2025, 09:30 Uhr:
Gleichgewichts- und Sturzprophylaxe Die Falte im Teppich, die hochstehende Bodenfliese, solche Stolperfallen im Alltag versucht man zu beseitigen. Doch das sind nicht die einzigen Ursachen für Stürze. Mangelnde Beweglichkeit der Fuß-, Knie- und Hüftgelenke verändern unseren Gang. Unsicherheit beim Gehen erzeugt Angst vor dem Fallen und ruft eine Festhaltespannung im gesamten Körper hervor. Diesen Teufelskreis versuchen wir zu durchbrechen, indem wir uns bei beschwingter Musik bewegen. Termin: dienstags, 9:30 - 10:15 Uhr |
|
Dienstag, 25.03.2025, 11:00 Uhr:
Yoga im Sitzen und im Stehen Yoga für alle, die weiterhin gezielte Übungen ausführen wollen, um leichter und schmerzfreier den Alltag meistern zu können. Individuelle Themen werden durch gezielte Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen berücksichtigt. Termin: dienstags 11:00 bis 12:15 Uhr |
|
Dienstag, 25.03.2025, 14:00 Uhr:
Kreis- und Folkloretanz für Seniorinnen und Senioren. Tanzen macht Spaß - egal in welchem Alter und Lebensfreude und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Seniorentanz fördert die Beweglichkeit und Konzentration. Seine gesundheitsfördernde Wirkung ist anerkannt. Jeder und jede kann mitmachen! Termin: dienstags, 14:00 bis 15:30 Uhr |
|
Dienstag, 25.03.2025, 15:00 Uhr:
Rehasport der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) Durch Gymnastik mit Hocker üben und verbessern wir unsere Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Ein weiteres Angebot der Deutschen Parkinson Vereinigung – Regionalgruppe Bonn finden Sie in diesem Programmheft unter der Rubrik „Selbsthilfegruppen“. Termin: dienstags, 15:00 bis 15:45 Uhr Kontaktpflege bei Kaffee und Kuchen |
|
Dienstag, 25.03.2025, 17:00 Uhr:
Vfb Rehasport bei orthopädischer Erkrankung Dieses Angebot ist für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen und hier steht die funktionelle Gymnastik im Mittelpunkt. Kleine Spiele und Entspannungsübungen runden das Training ab. Termin: dienstags, 17:00 – 18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 26.03.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Mittwoch, 26.03.2025, 12:00 Uhr:
ELKA-Englischkurs Erfolgreich Lernen Konzepte im Alter Englisch extra für Menschen ab 50 +, Termine: mittwochs, 12:00 bis 13:45 Uhr |
|
Mittwoch, 26.03.2025, 14:30 Uhr:
Damen-Bridge Jeden Mittwoch von 14:30 -18:30 Uhr |
|
Mittwoch, 26.03.2025, 16:00 Uhr:
Bewegungen lernen, auch mit Bewegungseinschränkungen Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die wieder lernen möchten, sich aufrecht zu bewegen und dabei die Muskulatur ihres Körpers zu kräftigen. |
|
Mittwoch, 26.03.2025, 17:00 Uhr:
Gesundheit durch Training Der gesundheitliche Nutzen und das Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Angebot wird eine ganzheitliche Zielsetzung verfolgt, basierend auf dem modernen Verständnis der Gesundheitsförderung. In den zwei Unterrichtsstunden werden die Ausbildung und Stärkung einer aktiv wahrgenommenen, dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz gesteigert im Sinne physischer, psychischer und sozialer Gesundheitsressourcen. - Ein gesundes Training sorgt für Termin: mittwochs, 17:00.bis18:30 Uhr. |
|
Mittwoch, 26.03.2025, 19:30 Uhr:
ai-Chi Tai-Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, Meditation in Bewegung, körperlicher Ausdruck daoistischer Philosophie und ein Weg zu innerer Ruhe, Freude und Vitalität. Qi Gong, Kung Fu, Atemschulung und Meditation gehören zum ganzheitlichen Konzept. Lishi entwickelt Körper und Geist, schult Koordination und Beweglichkeit, verbessert die Körperhaltung, erhöht Konzentration und Reaktionsfähigkeit. Es vermittelt traditionelles Wissen zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es lässt abschalten, auftanken und durchatmen. Lishi bietet eine Möglichkeit beständig an positiven Veränderungen seines Selbst zu arbeiten. Die Übungen können von Jung und Alt ausgeführt werden. Jeder/jede ist willkommen! Termin: mittwochs, 19:30 bis 21:00 Uhr |
|
Donnerstag, 27.03.2025, 13:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Donnerstag, 27.03.2025, 14:30 Uhr:
DRK Sanfte Gymnastik für die ältere Generation Für alle, die sich beim Älterwerden fit halten möchten, könnte dieser Kurs genau der richtige sein. Es werden Bewegungs- und Körpererfahrungen, sowie Koordination und Kondition auf langsame und sanfte Weise trainiert, Dehn- und Kräftigungsübungen stehend und sitzend ausgeführt und zwischendurch immer wieder entspannt. Bewegung hält fit und mobil bis ins hohe Alter. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim DRK und noch einmal schriftlich und verbindlich in Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen vor Ort. Es können 13 Personen an einem Kurs teilnehmen. Termin: Kurs 1: donnerstags, 14:30 bis 15:15 Uhr |
|
Donnerstag, 27.03.2025, 17:30 Uhr:
Feldenkrais-Kurs Sie möchten ihr eigenes Bewegungsspektrum wieder erweitern? In diesem Feldenkrais-Kurs eröffnen sich Ihnen die Möglichkeiten, über das aufmerksame Erkunden und Variieren klar strukturierter Bewegungsfolgen im alltäglichen Bewegungsverhalten wieder mehr Ausgewogenheit zu finden. Wir erweitern u. a. unsere Koordinationsfähigkeit, Stabilität, Gleichgewicht und Qualität eigener Bewegungsabläufe. Dadurch lernen wir – egal in welchem Alter - sinnvolle Alternativen im Handeln zu entdecken und uns wieder müheloser, effizienter und vitaler zu bewegen. Bitte bringen Sie eine gute Portion Neugier mit! Termine: jeden Donnerstag 17:30 bis 19:00 Uhr |
|
Freitag, 28.03.2025, 09:00 Uhr:
Fußpflege Füße verdienen Pflege, die sie aber manchmal leider erst dann bekommen, wenn sie schmerzen. Nicht „gut zu Fuß“ zu sein beeinträchtigt unter anderem auch die Mobilität und man gerät so schnell in die Isolation. Die Anmeldung zur Fußpflege erfolgt telefonisch bei der Fußpflegerin direkt. Bonn - Ausweis Inhaberinnen und -Inhaber ab 65 Jahre erhalten unter Vorlage ihres Bonn-Ausweises eine Behandlung pro Monat kostenfrei. Eine Absage ist bis 24 Stunden vor dem reservierten Termin möglich. Sonst wird der Unkostenbeitrag von 20,00 € bei Selbstzahlenden bzw. 15,00 € für Bonn-Ausweis-Inhaber: innen erhoben! Termine: Med. Fachfußpflegerin: Nurdan Sanchez-Rodriguez |
|
Freitag, 28.03.2025, 10:00 Uhr:
Gleichgewichtstraining Wir wollen alle gerne möglichst lange selbstständig und mobil bleiben. Dabei kann uns ein Sturz mit eventuell gravierenden Folgeschäden einen Strich durch die Rechnung machen. Um das möglichst zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Muskulatur gekräftigt, das Gleichgewicht trainiert und die Reaktions- und Koordinationsfähigkeit verbessert. Zusätzlich wird theoretisches Wissen über Sturzursachen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Sturzvermeidung vermittelt. Sie sind für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit orthopädischen und/oder neurologischen Vorerkrankungen geeignet. Die Kursgebühr beträgt 120,00 € für 8 Trainingseinheiten. Die Kurse sind von den ZPP zertifiziert, so dass die Krankenkassen pro Kurs 75,00 € erstatten können. Termin: freitags, 1. Kurs Beginn 10:00 Uhr, ab 17. Jan. |
|
Freitag, 28.03.2025, 14:00 Uhr:
Treffen des Sozialverbands Deutschland Termine: 4. Freitag im Monat |
|
Freitag, 28.03.2025, 14:00 Uhr:
Treffen des Sozialverbands Deutschland Termine: 4. Freitag im Monat |
|
Freitag, 28.03.2025, 14:30 Uhr:
Qi Gong Angeboten werden in diesem Kurs vorwiegend zwei traditionelle Formen des Qi Gong: „Die 9 Schleusen“ und „Die 8 Brokate“. In dieser Kombination stärken die leicht erlernbaren Übungen die Vitalität, die körperliche Kraft und die innere Freude. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Termin: freitags, 14:30 bis 16:00 Uhr |
|
Freitag, 28.03.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 28.03.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 28.03.2025, 19:15 Uhr:
R(h)einbläser – Orchesterproben |
|
Montag, 31.03.2025, 09:15 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 31.03.2025, 11:00 Uhr:
Tai-Chi und Qi Gong Alle Übungen dienen der Verbesserung Ihrer Gesundheit und Vitalität. Sie führen zu Entspannung von Körper und Geist, zu Freude und innerer Harmonie. Der Körper wird kräftiger und beweglicher. Kommen Sie einfach in einen der zwei Kurse (siehe auch Freitag). Wir schauen dann gemeinsam, welche Gruppe am besten für Sie passt. Uhrzeit: montags, 11:00 bis 12:30 Uhr |
|
Montag, 31.03.2025, 14:00 Uhr:
Schachkreis Jeden Montag von 14:00 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 31.03.2025, 14:30 Uhr:
Herren-Bridge Jeden Montag von 14:30 -18:30 Uhr |
|
Montag, 31.03.2025, 15:00 Uhr:
Inklusives Tanzen für Senioren Der Verein für Behindertensport Bonn/Rhein-Sieg e. V. (vfb) baut in Kooperation mit einem zertifizierten Tanzlehrer für Seniorentanz ein neues Gesundheitssportangebot auf. Tanzen erhöht nicht nur Kraft und Koordination und verbessert das Gleichgewicht, sondern hat auch viele positive Effekte auf die geistige Fitness und das soziale Miteinander. Gemeinsames Bewegen in der Gruppe zur Musik steht im Vordergrund. Termin: montags, 03. Feb. - 31. Mrz., 8 Einheiten (Rosenmontag kein Tanz) |
|
Montag, 31.03.2025, 15:00 Uhr:
Gesellschaftsspiele/Rummy Cup Jeden Montag von 15:00 – 17:00 Uhr |
|
Montag, 31.03.2025, 16:45 Uhr:
Yoga- ein Weg zu mehr Flexibilität, Gelassenheit und tiefer Lebensfreude Möchten Sie sich flexibler, schmerz- und stressfreier, unabhängig von Gesundheitszustand und körperlicher Konstitution fühlen? Yoga ist eine körperliche, emotionale und geistige Bewusstseinserfahrung, in der jeder durch aufmerksames und regelmäßiges Üben seine Grenzen wahrnehmen und erweitern kann. Gezielte Körperhaltungen (Asanas), Entspannungs- und Atemübungen werden im Stehen, Sitzen bzw. Liegen ausgeführt. Dabei konzentriert man sich nur auf die Bewegung, unabhängig von irgendwelchen Anforderungen an Leistung, Figur oder Fitness. Die Bewegung selbst wird mehr und mehr zur Meditation und ermöglicht eine Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick. Mit der Zeit wird es möglich sich im Alltag immer mehr auf seine Aufgaben zu fokussieren und gelassener und gleichsam entschiedener den täglichen Herausforderungen zu begegnen. Termin: montags, Kurs 1: Uhrzeit: 9:15 bis 10:45 Uhr |
|
Montag, 31.03.2025, 18:30 Uhr:
vfb Rückenfitness für eine gesunde Haltung Rückenschmerzen vorbeugen – wie geht das? Am besten mit Bewegung und geeigneten Übungen, die die Rumpf- und Haltemuskeln effektiv trainieren. Das Training findet mit und ohne Kleingeräte statt. Anmeldung: vfb, Tel.: 0228 4036726, E-Mail: reha@vfb-bonn.de, |
|
Freitag, 04.04.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 04.04.2025, 17:30 Uhr:
MBSR Mindfulness–Based-Stress-Reduction „Du kannst die Wellen nicht anhalten, aber Du kannst lernen, auf ihnen zu surfen.“ (Jon Kabat-Zinn) Auf dem Programm stehen Übungen zur Wahrnehmung und Körperentspannung, wie Achtsamkeitsmeditationen im Sitzen, Gehen und Liegen. Der Kurs kann auch hilfreich sein für Menschen, die unter Bluthochdruck, innerer Unruhe oder Erschöpfung leiden. Bitte Yogamatte, eine leichte „Woll“- decke und warme Socken. Termin: freitags, 31.1., 7.2.,14.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 4.4. |
|
Freitag, 04.04.2025, 17:30 Uhr:
MBSR Termin: freitags, 31.1., 7.2.,14.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 4.4. |
|
Montag, 07.04.2025, 18:00 Uhr:
Rassegeflügelzuchtverein Bad Godesberg e.V. Termine: montags, 3. Febr., 7. Apr.,7. Jul., 6. Okt., 24. Nov. |
|
Freitag, 11.04.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Donnerstag, 17.04.2025, 14:30 Uhr:
TeO – Runde Die Mitglieder des Begleitdienstes treffen sich in der OT. |
|
Donnerstag, 17.04.2025, 15:00 Uhr:
SPD - Arbeitsgruppe 60+ Termine: 3. Donnerstag im Monat |
|
Freitag, 25.04.2025, 14:00 Uhr:
Treffen des Sozialverbands Deutschland Termine: 4. Freitag im Monat |
|
Freitag, 25.04.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 02.05.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 09.05.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Donnerstag, 15.05.2025, 14:30 Uhr:
TeO – Runde Die Mitglieder des Begleitdienstes treffen sich in der OT. |
|
Donnerstag, 15.05.2025, 15:00 Uhr:
SPD - Arbeitsgruppe 60+ Termine: 3. Donnerstag im Monat |
|
Freitag, 16.05.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 16.05.2025, 15:00 Uhr:
Gruppe Alfred Delp Termin: 3. Freitag im Monat |
|
Freitag, 23.05.2025, 14:00 Uhr:
Treffen des Sozialverbands Deutschland Termine: 4. Freitag im Monat |
|
Freitag, 23.05.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 30.05.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 06.06.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 13.06.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 20.06.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 20.06.2025, 15:00 Uhr:
Gruppe Alfred Delp Termin: 3. Freitag im Monat |
|
Freitag, 27.06.2025, 14:00 Uhr:
Treffen des Sozialverbands Deutschland Termine: 4. Freitag im Monat |
|
Freitag, 27.06.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 04.07.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Montag, 07.07.2025, 18:00 Uhr:
Rassegeflügelzuchtverein Bad Godesberg e.V. Termine: montags, 3. Febr., 7. Apr.,7. Jul., 6. Okt., 24. Nov. |
|
Freitag, 11.07.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Donnerstag, 17.07.2025, 14:30 Uhr:
TeO – Runde Die Mitglieder des Begleitdienstes treffen sich in der OT. |
|
Donnerstag, 17.07.2025, 15:00 Uhr:
SPD - Arbeitsgruppe 60+ Termine: 3. Donnerstag im Monat |
|
Freitag, 18.07.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 18.07.2025, 15:00 Uhr:
Gruppe Alfred Delp Termin: 3. Freitag im Monat |
|
Freitag, 25.07.2025, 14:00 Uhr:
Treffen des Sozialverbands Deutschland Termine: 4. Freitag im Monat |
|
Freitag, 25.07.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 01.08.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 08.08.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Donnerstag, 21.08.2025, 14:30 Uhr:
TeO – Runde Die Mitglieder des Begleitdienstes treffen sich in der OT. |
|
Freitag, 22.08.2025, 14:00 Uhr:
Treffen des Sozialverbands Deutschland Termine: 4. Freitag im Monat |
|
Freitag, 22.08.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 29.08.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 05.09.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 12.09.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Donnerstag, 18.09.2025, 14:30 Uhr:
TeO – Runde Die Mitglieder des Begleitdienstes treffen sich in der OT. |
|
Donnerstag, 18.09.2025, 15:00 Uhr:
SPD - Arbeitsgruppe 60+ Termine: 3. Donnerstag im Monat |
|
Freitag, 19.09.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 19.09.2025, 15:00 Uhr:
Gruppe Alfred Delp Termin: 3. Freitag im Monat |
|
Freitag, 26.09.2025, 14:00 Uhr:
Treffen des Sozialverbands Deutschland Termine: 4. Freitag im Monat |
|
Freitag, 26.09.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Montag, 06.10.2025, 18:00 Uhr:
Rassegeflügelzuchtverein Bad Godesberg e.V. Termine: montags, 3. Febr., 7. Apr.,7. Jul., 6. Okt., 24. Nov. |
|
Freitag, 10.10.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Donnerstag, 16.10.2025, 14:30 Uhr:
TeO – Runde Die Mitglieder des Begleitdienstes treffen sich in der OT. |
|
Donnerstag, 16.10.2025, 15:00 Uhr:
SPD - Arbeitsgruppe 60+ Termine: 3. Donnerstag im Monat |
|
Freitag, 17.10.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 17.10.2025, 15:00 Uhr:
Gruppe Alfred Delp Termin: 3. Freitag im Monat |
|
Freitag, 24.10.2025, 14:00 Uhr:
Treffen des Sozialverbands Deutschland Termine: 4. Freitag im Monat |
|
Freitag, 24.10.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 31.10.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 07.11.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 14.11.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Donnerstag, 20.11.2025, 14:30 Uhr:
TeO – Runde Die Mitglieder des Begleitdienstes treffen sich in der OT. |
|
Freitag, 21.11.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 21.11.2025, 15:00 Uhr:
Gruppe Alfred Delp Termin: 3. Freitag im Monat |
|
Montag, 24.11.2025, 18:00 Uhr:
Rassegeflügelzuchtverein Bad Godesberg e.V. Termine: montags, 3. Febr., 7. Apr.,7. Jul., 6. Okt., 24. Nov. |
|
Freitag, 28.11.2025, 14:00 Uhr:
Treffen des Sozialverbands Deutschland Termine: 4. Freitag im Monat |
|
Freitag, 28.11.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 05.12.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 12.12.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |
|
Freitag, 19.12.2025, 14:30 Uhr:
Handarbeitskreis der Offenen Tür „Garn-Gespräche“ Alle, die Spaß haben am Handarbeiten und gerne etwas Gemeinnütziges tun wollen, sind bei uns willkommen. Wir arbeiten für den Bazar der OT. Wolle dafür kann gestellt werden. Der Erlös kommt dem Förderverein der OT zugute. Grundkenntnisse im Stricken und Häkeln sollten vorhanden sein. Es darf aber auch gerne Mal eine eigene Handarbeit mitgebracht werden. Schauen Sie gerne bei uns rein! Termin: freitags, 14:30 bis 16:30 Uhr |